Produkt zum Begriff CRMN:
-
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0
Automatisierung 4.0 , Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und die Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. So werden Produkte und deren Herstellungsverfahren nicht nur anspruchsvoller, sondern auch individueller. In diesem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und an aussagekräftigen Beispielen Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Projektion dieser Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an diversen Beispielen wie z. B. die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling verdeutlicht. So entsteht ein Fahrplan zur Erarbeitung eines Lastenheftes für die Konstruktion einer wandlungsfähigen Verarbeitungsmaschine. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus sowohl theoretisch als auch an praktischen Beispielen. Ein wesentliches Verfahren für die Konstruktion wandelbarer Maschinen ist die Modularisierung nach Funktionseinheiten. Diese diversen Anforderungen werden Schritt für Schritt veranschaulicht und herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschafts-, Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur:innen. Schwerpunkte: - Anforderungen und Perspektiven an Automatisierung 4.0 - Entwurf modularer Maschinen und Anlagen - Digitale Projektierung von Maschinen - Modulare Automatisierung in der Praxis In der 2. Auflage wurde das Kapitel "Kommunikation" auf den neuesten Stand gebracht sowie Abschnitte zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und "Simulation - der digitale Zwilling" ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Digital Reporting
Digital Reporting , Vorteile Durch die Digitalisierung erlebt die Arbeitswelt eine andauernde und tiefgreifende Veränderung. Auch der Beruf des Controllers und generell der Bereich des Controllings bleibt von diesen umwälzenden Veränderungen nicht verschont. Eine hochklassige Autorenschaft auf Forschung, Wissenschaft und Praxis nimmt sich des Themas an. Es wird eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen, ebenso wie Ausblicke in das sich verändernde Berufsumfeld des Controllers. Sowohl für die Fachcommunity wie auch für Berufspraktiker von hohem Interesse. Zum Werk Die Entwicklung der Finanzfunktion und speziell des Berufsbildes der Controller hat sowohl in der akademischen als auch in der praxisorientierten Literatur viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen (bspw. Lambert & Sponem, 2012; Goretzki & Messner, 2019; Morales & Lambert, 2013). Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es sich bei der Finanzfunktion um eine soziale und organisationale Praktik handelt (vgl. Abernethy & Chua, 1996), die durch individuelle (bspw. Präferenzen der CFO), organisationale (bspw. die Zentralisierungsgrad der Organisationsstruktur) oder gesellschaftliche (bspw. Messbarmachung der Nachhaltigkeit) Faktoren beeinflusst wird. Entsprechend heterogen und dynamisch ist die Entwicklung der Finanzfunktion in der organisationalen Realität. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Buches, einen Überblick über die die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und Veränderung der Controllerrolle zu geben und darauf aufbauend eine mögliche Zukunft für Controller zu skizzieren. Teil 1: Controlling im Kontext betriebswirtschaftlicher Megatrends Teil 2: Wie Daten durch Technologie zu Informationen werden Teil 3: Umsetzung der Transformation im Controllerbereich Teil 4: Grenzen digitaler Technologien Teil 5: Perspektiven für das Controlling 2030 Zielgruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Lehre/Controlling-Professorinnen und Professoren; Controllingleiterinnen und Controllingleiter, die wissen wollen, wohin die Reise im Controlling zukünftig geht. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230629, Produktform: Leinen, Redaktion: Arbeitskreis Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Abbildungen: mit 48 Abbildungen, Keyword: Industrie 4.0; Megatrends; Business Analytics; Predictive Analytics; Alhorithmus, Fachschema: Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Digitale- oder Internetökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 190, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 242, Breite: 164, Höhe: 18, Gewicht: 508, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2920317
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Datenanalyse mit Python (McKinney, Wes)
Datenanalyse mit Python , Die erste Adresse für die Analyse von Daten mit Python Das Standardwerk in der 3. Auflage, aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4 Versorgt Sie mit allen praktischen Details und mit wertvollem Insiderwissen, um Datenanalysen mit Python erfolgreich durchzuführen Mit Jupyter-Notebooks für alle Codebeispiele aus jedem Kapitel Erfahren Sie alles über das Manipulieren, Bereinigen, Verarbeiten und Aufbereiten von Datensätzen mit Python: Aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4, zeigt Ihnen dieses konsequent praxisbezogene Buch anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie eine Vielzahl von typischen Datenanalyse-Problemen effektiv lösen. Gleichzeitig lernen Sie die neuesten Versionen von pandas, NumPy und Jupyter kennen. Geschrieben von Wes McKinney, dem Begründer des pandas-Projekts, bietet Datenanalyse mit Python einen praktischen Einstieg in die Data-Science-Tools von Python. Das Buch eignet sich sowohl für Datenanalysten, für die Python Neuland ist, als auch für Python-Programmierer, die sich in Data Science und Scientific Computing einarbeiten wollen. Daten und Zusatzmaterial zum Buch sind auf GitHub verfügbar. Aus dem Inhalt: Nutzen Sie Jupyter Notebook und die IPython-Shell für das explorative Computing Lernen Sie Grundfunktionen und fortgeschrittene Features von NumPy kennen Setzen Sie die Datenanalyse-Tools der pandas-Bibliothek ein Verwenden Sie flexible Werkzeuge zum Laden, Bereinigen, Transformieren, Zusammenführen und Umformen von Daten Erstellen Sie interformative Visualisierungen mit matplotlib Wenden Sie die GroupBy-Mechanismen von pandas an, um Datensätze zurechtzuschneiden, umzugestalten und zusammenzufassen Analysieren und manipulieren Sie verschiedenste Zeitreihendaten Erproben Sie die konkrete Anwendung der im Buch vorgestellten Werkzeuge anhand verschiedener realer Datensätze , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Animals##, Autoren: McKinney, Wes, Übersetzung: Lichtenberg, Kathrin~Demmig, Thomas, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Keyword: Big Data; Data Mining; Data Science; IPython; Jupyter; Jupyter notebook; NumPy; Python 3.10; matplotlib; pandas 1.4, Fachschema: Data Mining (EDV)~Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse~Datenverarbeitung / Simulation~Informatik~Informationsverarbeitung (EDV)~Internet / Programmierung~Programmiersprachen, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Data Mining, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: O'Reilly, Länge: 241, Breite: 168, Höhe: 35, Gewicht: 999, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2660049, Vorgänger EAN: 9783960090809 9783960090007 9783864903038 9783958750739, andere Sprache: 9781491957660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen?
Digitale Lösungen automatisieren repetitive Aufgaben, reduzieren manuelle Fehler und beschleunigen Arbeitsabläufe. Sie ermöglichen Echtzeit-Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effektiver zu nutzen. Durch die Integration verschiedener Systeme können Unternehmen ihre Prozesse nahtlos verknüpfen und die Effizienz steigern.
-
Wie kann die Betriebsdatenerfassung zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen?
Die Betriebsdatenerfassung ermöglicht eine genaue Erfassung von Produktionsdaten, die zur Identifizierung von Effizienzsteigerungspotenzialen genutzt werden können. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ineffiziente Prozesse identifizieren und optimieren. Eine kontinuierliche Überwachung und Auswertung der Betriebsdaten ermöglicht eine stetige Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
-
Wie kann ein effizienter Betrieb durch Prozessoptimierung und Automatisierung verbessert werden?
Durch Prozessoptimierung können ineffiziente Abläufe identifiziert und verbessert werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben kann die Produktivität steigern und menschliche Fehler reduzieren. Die Kombination von Prozessoptimierung und Automatisierung kann die Effizienz eines Betriebs deutlich verbessern.
-
Wie profitieren Unternehmen von der Digitalisierung in Bezug auf Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung?
Unternehmen können durch die Digitalisierung ihre Prozesse automatisieren, was zu einer schnelleren und effizienteren Arbeitsweise führt. Durch den Einsatz von digitalen Tools können Mitarbeiter Zeit sparen und sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine bessere Analyse von Daten, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für CRMN:
-
SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m (im Freien), ca. 10 m (in Innenräumen) Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 2x WLAN-Schaltaktor Plus 1 2x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 € -
SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m im Freien, ca. 10 m Innenräumen Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 1x WLAN-Schaltaktor Plus 1 1x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 49.99 € | Versand*: 0.00 € -
Theis, Jochen: Sustainability Reporting
Sustainability Reporting , In diesem Werk Sustainability Reporting - Praxisnahe Informationen und Fallstudien werden Nutzen und Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Beachtung jüngster regulatorischer Vorgaben detailliert und dabei leicht verständlich beschrieben. Unverzichtbarer Bestandteil des Werks sind die enthaltenen sehr hilfreichen Fallstudien, anhand derer die Leserinnen und Leser wichtige Hilfestellungen zur praktischen Anwendung oder Umsetzung der relevanten Sachverhalte erhalten. Durch das solide theoretische Fachwissen einerseits und den starken Praxisbezug andererseits eignet sich dieses Buch besonders für Praktiker in Unternehmen sowie für deren Berater und Prüfer. Gleichzeitig kann das Werk auch in der Hochschullehre Anwendung finden - nicht zuletzt dafür wird die Onlinefassung dieses Produktes (ohne Aufpreis) in Kürze auch in englischer Sprache in der IDW Bibliothek bereitgestellt. Aus dem Inhalt: Grundlagen zur Unternehmenspublizität und Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB) Vorgaben zur NB in Deutschland European Sustainability Reporting Standards (ESRS) EU-Taxonomie-Verordnung Universelle Grundsätze der NB LkSG und CSDDD Fallstudien, z.B. zur Anwendung verschiedener Wesentlichkeitskonzepte, zur Berichterstattung nach EU- Taxonomie, zu klimabezogenen Risiken im Jahres- bzw. Konzernabschluss, zur Einbindung der SDGs in die Unternehmensstrategie mithilfe des SDG-Kompasses Aufgrund der hohen Dynamik auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit wird diese Publikation fortlaufend durch neue Fallstudien ergänzt und damit an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Bitte beachten Sie: Die Ergänzung der Fallstudien - sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache - betrifft ausschließlich die Online-Version. Die Printversion wird bis zu einer Neuauflage weder ergänzt noch aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Management Reporting im Wandel
Management Reporting im Wandel , Das Reporting gehört traditionell zu den Kernaufgaben des Controllings. Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit (ESG) sowie Self-Service Reporting erfordern jedoch eine grundlegende Neuausrichtigung von Werkzeugen, Inhalten und Organisation. Dieses Herausgeberwerk gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Management Reporting. Es erläutert, wie KI, ESG und Self Service Reporting die Art und Weise, wie wir Berichte erstellen und nutzen, revolutionieren. Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihr eigenes Berichtswesen zukunftssicher zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in Unternehmenspraxis, Beratung und Wissenschaft. Inhalte: BI Target Operating Model: fünf Elemente für modernes Datenmanagement Reporting als aktiver Unterstützer der digitalen Transformation KI-basiertes Dashboarding Marktübersicht für Business-Intelligence- und Analytics-Software KI-Unterstützung beim Absatz-Forecast bei der Brauerei Rothaus ESG Operating Model: ganzheitliche ESG Governance und Organisationsstrukturen im Fokus ESG Reporting der Zukunft: steigende Anforderungen und Erfolgsfaktoren von CSRD und EU-Taxonomie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Serviceeffizienz in Unternehmen durch Automatisierung und Prozessoptimierung verbessert werden?
Die Serviceeffizienz in Unternehmen kann durch Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie Datenverarbeitung oder Kundenanfragen verbessert werden. Durch Prozessoptimierung können ineffiziente Abläufe identifiziert und optimiert werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Kombination von Automatisierung und Prozessoptimierung kann die Servicequalität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
-
Welche Vorteile bieten Geschäftsapplikationen für Unternehmen in Bezug auf die Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung?
Geschäftsapplikationen automatisieren wiederkehrende Aufgaben, was die Effizienz steigert und Zeit spart. Sie ermöglichen Echtzeit-Datenanalyse, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Durch die Integration verschiedener Systeme verbessern sie die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen.
-
Wie kann ein effektives Kundenmanagement zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in einem Unternehmen beitragen?
Ein effektives Kundenmanagement ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden besser zu verstehen und darauf einzugehen. Durch gezielte Maßnahmen wie personalisierten Service oder regelmäßige Kommunikation können Kundenbindung und -zufriedenheit gesteigert werden. Langfristig führt dies zu loyalen Kunden, die dem Unternehmen treu bleiben und positive Mundpropaganda betreiben.
-
Wie kann der Bestellprozess durch Automatisierung und Effizienzsteigerung optimiert werden?
Der Bestellprozess kann durch die Implementierung von automatisierten Bestellsystemen optimiert werden, die wiederkehrende Bestellungen automatisch auslösen. Zudem können durch die Nutzung von E-Procurement-Software Bestellvorgänge vereinfacht und beschleunigt werden. Eine regelmäßige Analyse und Optimierung des Bestellprozesses kann zudem dabei helfen, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.